Der Unterstützte Dip

Der unterstützte Dip ist die perfekte Übung, um Kraft für vollständige Dips aufzubauen und gleichzeitig das komplette Bewegungsmuster zu lernen. Ideal für Einsteiger und zur Verbesserung von Technik, Stabilität und Muskelkraft.
Der Ring Hold (Ring-Halteposition) Du liest Der Unterstützte Dip 3 Minuten Nächstes Der Dip

So machst du die Übung

Der Unterstützte Dip ist die perfekte Progression, wenn reguläre Dips noch zu schwer sind. Du baust damit gezielt Kraft auf, verbesserst deine Stabilität und gewöhnst dich an die komplette Dip-Bewegung. So führst du den Unterstützten Dip richtig aus:

1. Startposition

Begebe dich auf die Dip Bars, Hände schulterbreit auseinander und Arme komplett gestreckt. Für mehr Unterstützung stellst du die Füße auf ein Widerstandsband, für weniger Unterstützung legst du die Knie darauf. Halte während der gesamten Bewegung deine Brust aufrecht und die Schultern zurück.

2. Absenkphase

Beuge die Ellbogen langsam und kontrolliert, führe sie dicht am Körper. Lehne dich leicht nach vorne und schaue geradeaus. Ziehe dein Kinn dabei nicht zu Stark zu deiner Brust. Geh so tief runter, bis die Schultern leicht unter den Ellbogen sind und halte dabei Körperhaltung und Core-Spannung.

3. Zurück nach oben drücken

Drück dich über die Handflächen wieder in die Startposition. Lass dir von dem Widerstandsband so viel helfen, dass du die Bewegung sauber ausführen kannst.

4. Wiederholen

Strecke deine Arme komplett und behalte deine Körperspannung bei. Führe so die gewünschte Wiederholungszahl aus. Reduziere die Unterstützung nach und nach, bis du saubere Dips ohne Hilfe schaffst.

Empfohlenes Equipment für Unterstützte Dips

Vorteile der Übung

Der Unterstützte Dip ist ideal, um Kraft und Technik für vollständige Dips aufzubauen:

  • Kräftigt Trizeps, Brust und Schultern bei reduzierter Belastung

  • Von Anfang an den kompletten Bewegungsradius des Dips trainieren

  • Verbessert Gelenkstabilität und Kontrolle in Schultern und Ellbogen

  • Ermöglicht sicheren Fortschritt zu Bodyweight- und Weighted-Dips

Damit ist er sowohl für Einsteiger ein perfekter Zwischenschritt als auch für Fortgeschrittene eine effektive Ergänzungsübung für Ausdauer oder Technik.

Hauptbeanspruchte Muskeln

Der Unterstützte Dip trainiert vor allem:

  • Trizeps

  • Brust (Pectoralis)

  • Vordere Schulter (Front Delts)

  • Core-Muskulatur für Stabilität

Durch die vollständige Dip-Bewegung mit Unterstützung werden alle Muskeln gleichmäßig aktiviert und die Push-Kraft trainiert.

Wenn du weitere Übungen suchst, schau dir unser Youtube-Video an:

Häufige Fehler vermeiden

Typische Fehler beim Unterstützten Dip sind:

  • Zu viel Unterstützung: Wenn das Band die ganze Arbeit macht, bringt es dir wenig. Wähle eine Bandstärke, die dich herausfordert.

  • Ellenbogen nach außen: Belastet die Schultern und mindert die Kontrolle.

  • Nicht tief genug: Schultern sollten leicht unter Ellbogenhöhe sein, um den vollen Effekt zu erzielen.

  • Core-Spannung vernachlässigen: Halte den Körper stabil, um Schwingen oder Hohlkreuz zu vermeiden.

  • Zu weit nach vorne lehnen: Leichtes Vorbeugen ist okay, zu viel kippen schadet den Schultern und der Balance.

  • Nach unten schauen: Blick nach vorn, um Nacken und Haltung stabil zu halten.

Steigere dich, indem du die Unterstützung nach und nach reduzierst und saubere, kontrollierte Wiederholungen machst.

Entdecke mehr Übungen

Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:

Bitte lies unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.