Der Dip an gerader Stange

Der Dip an gerader Stange ist eine anspruchsvolle Calisthenics-Übung, die Trizeps, Brust und Schultern stärkt und gleichzeitig deine Stabilität über der Stange verbessert. Perfekt, um die nötige Kraft für die obere Übergangsphase im Muscle Up aufzubauen.
Der Dip Du liest Der Dip an gerader Stange 4 Minuten Nächstes Liegestütze mit Ringen

So machst du die Übung

Der Dip an gerader Stange ist eine kraftvolle Calisthenics-Übung und eine starke Variation des klassischen Dips. Er trainiert gezielt die obere Übergangsphase des Muscle Ups und hilft dir, Kraft und Kontrolle für fortgeschrittene Skills aufzubauen. So führst du den Straight Bar Dip richtig aus:

1. Ausgangsposition

Platziere deine Hände etwas breiter als schulterbreit auf der Stange, strecke die Arme komplett durch und lehne deinen Oberkörper leicht nach vorne. Halte deine Core-Muskeln fest angespannt und die Beine gerade für maximale Stabilität.

2. Abwärtsbewegung

Beuge die Ellbogen und senke deinen Körper langsam ab, bis deine Brust fast die Stange berührt. Führe die Ellbogen eng am Körper, halte die Schultern aktiv und lehne dich leicht nach vorne, um die Bewegung zu kontrollieren. Vermeide ein zu schnelles Absenken.

3. Zurück nach oben

Drücke dich kräftig über die Handflächen nach oben, strecke die Arme komplett und bring deinen Körper zurück in die Ausgangsposition über die Stange. Achte darauf, oben komplett auszustrecken, um die für Muscle Ups nötige Kraft aufzubauen.

4. Reset & Wiederholung

Spanne deinen Core an, halte eine saubere Körperhaltung und wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen. Kontrollierte Ausführung ist entscheidend, um das maximale aus der Übung herauszuholen und dich auf explosive Übergänge im Calisthenics vorzubereiten.

Empfohlenes Equipment für Straight Bar Dips

Vorteile der Übung

Der Dip an gerader Stange ist perfekt für Athleten, die ihre Druckkraft verbessern und sich auf explosive Übergänge im Muscle Up vorbereiten wollen:

  • Stärkt Trizeps, Brust und vordere Schultern mit hoher Intensität

  • Verbessert die Übergangsphase beim Muscle Up

  • Fördert Balance und Core-Stabilität über der Stange

  • Steigert Kontrolle und Selbstvertrauen für fortgeschrittene Calisthenics-Skills

Damit ist der Straight Bar Dip eine wertvolle Variation für fortgeschrittene Athleten, die ihre Leistung auf das nächste Level bringen wollen.

Hauptmuskeln

Der Straight Bar Dip trainiert vor allem:

  • Trizeps

  • Brust (Pectoralis)

  • Vordere Schultern

  • Core-Muskeln

Durch diese Variation baust du die nötige Druckkraft für Muscle Ups auf und sorgst für eine ausgeglichene Oberkörperentwicklung.

Wenn du nach anderen Übungen suchst, schau dir unser Youtube-Video an:

Fehler, die du vermeiden solltest

Häufige Fehler beim Dip an gerader Stange:

  • Zu aufrechter Oberkörper: Wenig Vorneigung reduziert Range und Kraftaufbau.

  • Ellbogen nach außen: Belastet die Schultern unnötig und mindert Kontrolle.

  • Halbe Wiederholungen: Brust nicht nah genug an die Stange bringt weniger Fortschritt.

  • Core nicht angespannt: Führt zu Schwung oder Instabilität über der Stange.

  • Schlechter Griff: Rutschen oder lockerer Halt mindert Effizienz und erhöht Verletzungsrisiko.

  • Zu schnelles Tempo: Unsaubere Technik – konzentriere dich auf kontrollierte Ausführung.

Steigere dich, indem du Wiederholungen erhöhst, deine Kontrolle verbesserst und den Straight Bar Dip regelmäßig in dein Muscle Up Training einbaust.

Starte mit Teilbewegungen oder Fußunterstützung und erhöhe die Intensität, sobald Brust- und Armstreckkraft stärker werden.

Entdecke mehr Übungen

Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:

Bitte lies unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.