So machst du die Übung
Der Unterstützte Handstand mit Parallettes ist die perfekte Variation, wenn ein freier Handstand noch zu schwer ist. Er hilft dir, Balance aufzubauen, deine Schulterstabilität zu verbessern und dich daran zu gewöhnen, auf dem Kopf zu stehen. So führst du den Unterstützten Handstand richtig aus:
1. Ausgangsposition
Platziere deine Parallettes schulterbreit vor einer Wand oder einer Pull Up Station. Greife sie fest mit gestreckten Armen und fixierten Ellenbogen. Halte deine Schultern aktiv, indem du sie von den Ohren wegdrückst.
2. Aufschwingen
Starte aus dem Stand und kicke ein Bein nach oben, während das andere folgt, bis du im Handstand bist. Lehn deine Fersen sanft gegen die Wand oder die Pull Up Station, um ein Umkippen zu vermeiden.
3. Balance halten
Oben angekommen, halte deine Arme komplett durchgestreckt und deinen Core fest angespannt. Löse deine Fersen für ein paar Sekunden von der Wand und halte das Gleichgewicht. Richte deinen Blick leicht nach unten und fixiere einen Punkt zwischen deinen Händen, um stabiler zu stehen.
4. Zurücksetzen & Wiederholen
Bring deine Füße bei Bedarf zurück an die Wand, richte dich neu aus und übe weiter. Mit der Zeit verlängerst du die Dauer ohne Wandkontakt, bis du den Handstand selbstständig länger halten kannst.
Empfohlene Attrezzatura für Unterstützte Handstände
Vorteile der Übung
Der Unterstützte Handstand mit Parallettes ist ideal, um die nötigen Skills und Kraft für den freien Handstand aufzubauen:
Verbessert Schulter- und Core-Stabilität auf sichere Weise
Schont die Handgelenke dank neutralem Griff
Hilft dir, die Angst vorm Fallen durch Wandkontakt zu überwinden
Schult Balance und Körperkontrolle für Calisthenics Skills
Damit ist er ein wichtiger Zwischenschritt für Einsteiger auf dem Weg zum ersten freien Handstand und eine wertvolle Zusatzübung für Fortgeschrittene, die an Kontrolle und Ausdauer arbeiten.
Hauptmuskeln
Der Unterstützte Handstand trainiert vor allem:
Schultern (Deltamuskel)
Trizeps
Core-Muskulatur (für Stabilisation)
Unterarme & Griffkraft (durch das Halten der Parallettes)
Mit der unterstützten Balance stärkst du deinen gesamten Oberkörper und bereitest dich optimal auf den freien Handstand vor.
Wenn du weitere Handstand-Übungen suchst, schau dir unser Youtube-Video an:
Fehler, die du vermeiden solltest
Typische Fehler beim Unterstützten Handstand sind:
Gebogene Arme: Halte deine Ellenbogen immer gestreckt, um stabil zu bleiben und die Gelenke zu schützen.
Hochgezogene Schultern: Zieh deine Schultern nicht zu den Ohren, sondern halte sie aktiv unten.
Zu starkes Aufkicken: Mit zu viel Schwung verlierst du Kontrolle – schwinge kontrolliert ein.
Nach vorne schauen: Richte den Blick leicht nach unten zwischen deine Hände.
Kein Core-Einsatz: Ein lockerer Core führt zu Hohlkreuz und Instabilität – bleib angespannt.
Steigere dich, indem du den Kontakt zur Wand nach und nach reduzierst und dich auf saubere, kontrollierte Holds konzentrierst.
Entdecke mehr Übungen
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:
Lies bitte unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.
| 4.500+ Bewertungen
Gratis Versand ab 75€ in DE & AT
Über 300.000 Kunden weltweit
1 Monat Rückgaberecht







