So machst du die Übung
Der Australian Chin Up ist eine perfekte Progression, wenn normale Chin Ups noch zu schwer sind. Du trainierst eine fast identische Zugbewegung, baust Kraft auf und bereitest deinen Körper auf volle Chin Ups vor. So führst du den Australian Chin Up richtig aus:
1. Ausgangsposition
Stelle eine Stange etwa auf Hüfthöhe ein. Platziere deine Fersen am Boden, halte deinen Körper in einer geraden Linie und greife die Stange schulterbreit mit den Handflächen zu dir. Brust raus, Core anspannen und Spannung im gesamten Körper halten.
2. Zugphase
Zieh deine Brust zur Stange, indem du die Ellenbogen beugst und nah am Körper führst. Ziel ist es, mit dem Kinn die Stange zu erreichen – kontrolliert und ohne Schwung. Dein Blick bleibt leicht nach vorne gerichtet, um deine Haltung zu stabilisieren.
3. Absenkphase
Strecke die Arme langsam wieder aus und kehre in die Ausgangsposition zurück. Halte Körperspannung und vermeide es, die Hüfte durchhängen oder hochkommen zu lassen. Die kontrollierte Abwärtsbewegung ist entscheidend für Kraft und saubere Technik.
4. Reset & Wiederholung
Sobald deine Arme komplett gestreckt sind, Spannung neu aufbauen und die gewünschte Anzahl an Wiederholungen ausführen. Um die Schwierigkeit zu variieren: Stange höher einstellen = leichter, Stange näher zum Boden = schwerer.
Empfohlene Ausrüstung für Australian Chin Ups
Vorteile der Übung
Der Australian Chin Up ist ideal, um die Kraft und Technik für volle Pull Ups aufzubauen:
Stärkt Bizeps, Rücken und Unterarme mit reduziertem Widerstand
Trainiert die Zugbewegung fast identisch zu regulären Pull Ups
Verbessert Griffkraft, Ellenbogenstabilität und Körperspannung
Ermöglicht sicheren Fortschritt zu freien Pull Ups und Weighted Variations
Damit ist er ein wertvoller Einstieg für Anfänger und eine starke Warm-up- oder Zusatzübung für Fortgeschrittene.
Hauptmuskeln
Der Australian Chin Up trainiert vor allem:
Bizeps
Latissimus (Rücken)
Unterarme & Griffmuskulatur
Core-Muskulatur (zur Stabilisierung)
Mit dieser Körpergewichtsübung entwickelst du gleichmäßig Kraft und sorgst für gelenkschonenden Fortschritt.
Wenn du weitere Übungen suchst, schau dir unser Youtube-Video an:
Fehler, die du vermeiden solltest
Typische Fehler beim Australian Chin Up sind:
Stange zu hoch einstellen: Verringert die Effektivität. Passe die Höhe so an, dass dein Körper Spannung hält.
Ellenbogen nach außen führen: Halte sie eng am Körper für Gelenkschutz und effizientes Ziehen.
Schwung nutzen: Keine ruckartigen Bewegungen – kontrolliert und langsam trainieren.
Hüfte durchhängen lassen: Körperspannung halten, um gerade zu bleiben.
Kein voller Bewegungsradius: Zieh deine Brust zur Stange und strecke die Arme unten komplett aus.
Steigere dich, indem du die Stange nach und nach tiefer einstellst und saubere Wiederholungen machst, bis du für volle Pull Ups bereit bist.
Entdecke mehr Übungen
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:
Lies bitte unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.
| 4.500+ Bewertungen
Gratis Versand ab 75€ in DE & AT
Über 300.000 Kunden weltweit
1 Monat Rückgaberecht








