So machst du die Übung
Der Klimmzug zum Chin Up ist eine dynamische Calisthenics-Übung, die Explosivkraft aufbaut, deine Griffkoordination verbessert und die Stabilität im Oberkörper fordert. So führst du sie Schritt für Schritt aus:
1. Ausgangsposition
Starte in einer klassischen Klimmzug-Position mit den Handflächen von dir weg. Greife die Stange schulterbreit, spanne den Core an und zieh die Schultern nach hinten unten, um eine stabile Basis zu schaffen.
2. Explosiver Zug
Zieh dich explosiv nach oben und erzeuge genug Schwung, um kurzzeitig eine Hand von der Stange zu lösen. Halte den Core angespannt und vermeide übermäßiges Schwingen der Beine, um die Kontrolle zu behalten.
3. Griffwechsel
Oben angekommen, drehst du die gelöste Hand und greifst die Stange wieder, diesmal mit der Handfläche zu dir (Chin Up), während die andere im Klimmzug-Griff bleibt. Das fordert Koordination und zwingt deinen Körper, sich an unterschiedliche Griffwinkel anzupassen.
4. Wechselnde Wiederholung
Führe den nächsten Klimmzug mit diesem Mixed Grip aus und wiederhole den explosiven Griffwechsel oben mit der anderen Hand. Wechsle kontinuierlich zwischen Klimmzug- und Chin Up-Griff für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Empfohlenes Equipment für Klimmzug zum Chin Up
Vorteile der Übung
Der Klimmzug zum Chin Up ist perfekt, um explosive Zugkraft und Griffkoordination zu entwickeln:
Aktiviert Fast-Twitch-Muskelfasern für Explosivität und Power
Verbessert Griffvariationen und Unterarm-Ausdauer
Stärkt Schulterstabilität und obere Rückenmuskulatur
Bereitet dich auf fortgeschrittene Calisthenics-Skills wie Muscle Ups vor
Damit ist es eine effektive Progression für alle, die ihre Zugkraft und Dynamik an der Stange aufs nächste Level bringen wollen.
Hauptbeanspruchte Muskeln
Der Klimmzug zum Chin Up trainiert vor allem:
Latissimus dorsi (Rücken)
Bizeps und Brachialis
Unterarmmuskeln (Griffkraft)
Core-Muskeln (Stabilisation)
Der Wechsel zwischen Chin Up- und Klimmzug-Griff sorgt für ausgewogenes Arm- und Rückentraining und fordert zusätzlich die Koordination.
Wenn du nach anderen Übungen suchst, schau dir unser YouTube-Video an:
Fehler, die du vermeiden solltest
Typische Fehler beim Klimmzug zum Chin Up sind:
Zu wenig Explosivität: Ohne ausreichend Power wird der Griffwechsel unsicher und ineffektiv.
Zu viel Schwung: Übermäßiges Kipping reduziert den Trainingseffekt und kann die Gelenke belasten.
Unsaubere Griffwechsel: Zu spätes oder unkontrolliertes Umgreifen erhöht das Verletzungsrisiko.
Fehlende Core-Spannung: Ein lockerer Rumpf führt zu Schwingen und Instabilität.
Ungleichmäßige Wiederholungen: Achte darauf, die Handpositionen gleichmäßig zu wechseln, um Dysbalancen zu vermeiden.
Steigere dich langsam, indem du zuerst explosive Klimmzüge meisterst und dann kontrollierte Griffwechsel oben einbaust.
Entdecke mehr Übungen
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:
Lies bitte unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.
| 4.500+ Bewertungen
Gratis Versand ab 75€ in DE & AT
Über 300.000 Kunden weltweit
1 Monat Rückgaberecht







