Der Australian Pull Up mit Ringen

Der Australian Pull Up mit Ringen ist eine effektive Vorstufe zu klassischen Klimmzügen und eignet sich perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene. Durch die verstellbare Ringhöhe kannst du die Schwierigkeit leicht anpassen und die Übung vielseitiger gestalten. Sie stärkt Rücken, Bizeps und Core, während Technik und Körperspannung verbessert werden. Damit ist sie ideal, um Kraft aufzubauen und dich auf saubere, strikte Klimmzüge vorzubereiten.

Australian Pull Up Du liest Der Australian Pull Up mit Ringen 3 Minuten Nächstes Das Hängen

So machst du die Übung

Der Australian Pull Up mit Ringen ist die perfekte Vorstufe, wenn normale Klimmzüge noch zu schwer sind. Durch die verstellbare Höhe der Ringe kannst du die Schwierigkeit anpassen und deinen Körper optimal auf den kompletten Klimmzug vorbereiten. So führst du den Australian Pull Up mit Ringen richtig aus:

1. Ausgangsposition

Stelle die Ringe etwa auf Hüfthöhe ein und greife sie schulterbreit. Setze deine Fersen auf den Boden, halte deinen Körper gestreckt und spanne den Core an. Dein Körper sollte eine gerade Linie von Kopf bis Fuß bilden.

2. Zugphase

Ziehe deine Brust zu den Ringen, indem du die Ellenbogen nah am Körper beugst. Ziel ist es, den unteren Teil der Brust an die Ringe zu bringen, während du die Schultern zurückhältst und ein Hochziehen vermeidest.

3. Kontrollierte Abwärtsbewegung

Strecke die Arme langsam wieder aus, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Halte dabei Körperspannung und vermeide es, zu schnell abzusinken.

4. Reset und Wiederholung

Am unteren Punkt die Arme vollständig ausstrecken, Core neu anspannen und die Bewegung für die gewünschte Wiederholungszahl ausführen. Steigere die Intensität, indem du die Ringe tiefer einstellst oder die Füße weiter nach vorne setzt.

Empfohlenes Equipment für Australian Pull Ups mit Ringen

Vorteile der Übung

Der Australian Pull Up mit Ringen ist ideal, um dich Schritt für Schritt zu kompletten Klimmzügen zu bringen und bietet viele Vorteile:

  • Stärkt Rücken, Bizeps und Griffkraft bei reduzierter Belastung

  • Verbessert die Zugtechnik durch die ähnliche Bewegung zum Pull Up

  • Variable Intensität dank Ringhöhe und Körperwinkel

  • Perfekt für Warm-up, Einsteiger oder als Zusatzübung für Fortgeschrittene

Damit gehört er zu den vielseitigsten Calisthenics-Zugübungen – einfach zugänglich und gleichzeitig sehr effektiv.

Beanspruchte Muskeln

Der Australian Pull Up mit Ringen trainiert vor allem:

  • Latissimus dorsi (oberer Rücken)

  • Bizeps

  • Hintere Schulter

  • Core-Muskulatur (für Stabilität)

Regelmäßiges Training dieser Übung sorgt für eine ausgewogene Zugkraft und bereitet dich optimal auf fortgeschrittenes Ringtraining vor.

Wenn du nach anderen Übungen suchst, schau dir unser Youtube-Video an:

Fehler, die du vermeiden solltest

Häufige Fehler beim Australian Pull Up mit Ringen sind:

  • Ringe zu hoch einstellen: Dadurch wird der horizontale Zugwinkel verkleinert und die Übung ähnelt mehr einem Pull Up.

  • Ellenbogen nach außen: Halte die Ellenbogen nah am Körper, um die Schultern zu schonen.

  • Hohlkreuz: Halte Körperspannung und eine gerade Linie.

  • Unvollständige Bewegung: Zieh die Brust ganz an die Ringe für volle Muskelaktivierung.

  • Zu schnelle Ausführung: Kontrollierte Wiederholungen bringen mehr Kraft und reduzieren das Verletzungsrisiko.

Steigere die Schwierigkeit, indem du die Ringe tiefer setzt oder die Füße weiter nach vorne stellst – immer bei perfekter Technik.

Entdecke mehr Übungen

Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:

Lies bitte unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.