Der Ring Fly

Der Ring Fly ist eine effektive Calisthenics-Brustübung, die Kraft mit gestreckten Armen aufbaut. Lerne die richtige Technik, vermeide Fehler und verbessere deine Stabilität für Skills wie die Planche.

So machst du die Übung

Der Ring Fly ist eine anspruchsvolle Calisthenics-Übung für die Brust, die deine Kraft mit gestreckten Armen und deine Stabilität verbessert. Besonders effektiv für einen starken Brustaufbau und als Vorbereitung für Skills wie die Planche. So führst du den Ring Fly richtig aus:

1. Startposition

Stelle dich mit beiden Händen an die Ringe, Arme gestreckt, Körper leicht nach vorne geneigt. Spanne deinen Core an und halte eine stabile Linie, bevor du startest.

2. Öffnungsphase

Bewege die Arme langsam und kontrolliert seitlich in einem weiten Bogen nach außen. Die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt, die Arme ansonsten fast gestreckt. Achte darauf, nicht in die Schultern einzusinken und fokussiere dich auf Brustaktivierung und Stabilität.

3. Schließphase

Führe die Arme wieder vor dem Körper zusammen, während Brust und Core angespannt bleiben. Die Bewegung sollte kontrolliert und fließend sein - vermeide Schwung oder ruckartige Ausführungen.

4. Zurücksetzen & Wiederholen

Kehre in die Ausgangsposition zurück, spanne den Core erneut an und wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen. Starte mit kleinem Bewegungsradius und steigere dich, sobald deine Kraft wächst.

Empfohlenes Equipment für Ring Fly

Vorteile der Übung

Der Ring Fly ist eine effektive Brustübung für Calisthenics-Athleten und Kraftsportler:

  • Stärkt Brustkraft und -volumen durch großen Bewegungsradius

  • Verbessert die Straight-Arm Strength für Planche und Iron Cross

  • Fördert Stabilität in Schultern, Ellenbogen und Handgelenken

  • Erhöht Core-Aktivierung und Ganzkörperspannung

Damit ist der Ring Fly sowohl für Anfänger hilfreich, um Brustmuskeln gezielt zu aktivieren, als auch für Fortgeschrittene, die sich auf komplexe Skills vorbereiten.

Hauptbeanspruchte Muskeln

Der Ring Fly trainiert vor allem:

  • Brust (Pectoralis)

  • Vordere Schultern

  • Serratus anterior

  • Core-Muskeln (für Stabilisierung)

Durch den weiten Bogen mit gestreckten Armen werden Brust und Stabilisatoren maximal gefordert, was zu einem ausgeglichenen Oberkörperaufbau führt.

Wenn du nach anderen Übungen suchst, schau dir unser YouTube-Video an:

Häufige Fehler vermeiden

Typische Fehler beim Ring Fly sind:

  • Zu stark gebeugte Arme: Verringert die Brustaktivierung und macht die Bewegung zu einem Press statt Fly.

  • Zu weite Dehnung unten: Ein zu großer Bewegungsradius kann die Schultern überlasten. Kontrolliere die Range of Motion.

  • Schwung nutzen: Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus, um den vollen Effekt zu bekommen.

  • Core-Einbruch: Halte Ganzkörperspannung, um durchhängende Hüften oder Hohlkreuz zu vermeiden.

  • Handgelenksstabilität vernachlässigen: Ringe fordern Gleichgewicht – unterstütze mit festem Griff und ggf. Wrist Wraps.

Steigere dich, indem du mit kleinem Bewegungsradius oder Fußunterstützung beginnst und die Intensität erhöhst, sobald Brust- und Armkraft wachsen.

Entdecke mehr Übungen

Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:

Bitte lies unseren Haftungsausschluss, bevor du dein Training startest.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.