Der L-Sit zum Handstand

Der L-Sit zum Handstand ist eine anspruchsvolle Calisthenics-Übung, die Kraft, Balance und Präzision erfordert. Ausgehend aus einem kontrollierten L-Sit schwingst du die Beine nach oben und lehnst dich nach vorne, um den Körper in einen stabilen Handstand zu führen. Diese Transition stärkt nicht nur Core und Schultern, sondern verbessert auch Koordination und Körperkontrolle.

So machst du die Übung

Der L-Sit zum Handstand ist eine sehr fortgeschrittene Calisthenics-Skill. Bevor du die Transition versuchst, brauchst du volle Kontrolle sowohl im L-Sit als auch im Handstand. Ziel ist es, aus dem L-Sit mit kontrolliertem Schwung in einen stabilen Handstand zu kommen. So führst du die Übung korrekt aus:

1. Ausgangsposition

Starte in einem sauberen L-Sit auf Parallettes, Dip Bars oder auf dem Boden. Halte deine Beine gestreckt, den Core angespannt und die Schultern aktiv. Erst wenn du diese Position sicher halten kannst, solltest du den Übergang probieren.

2. Den Schwung einleiten

Lehne dich im L-Sit leicht nach vorne und lass deine Beine nach oben schwingen. Je mehr Schwung du aufbaust, desto einfacher wird die Transition – halte die Bewegung aber kontrolliert, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.

3. Übergang in den Handstand

Während deine Beine aufsteigen, lehne dich weiter nach vorne, bis deine Schultern über den Händen stehen. Drücke dich aktiv aus den Armen heraus und spanne den Core an, um den Körper in die vertikale Position zu führen. Strecke die Ellbogen durch und stabilisiere dich, sobald du oben bist.

4. Handstand stabilisieren

Im Handstand hältst du das Gleichgewicht, indem du die Fingerspitzen einsetzt und den Körper eng machst. Achte auf eine gerade Linie von den Handgelenken bis zu den Zehen. Halte die Position, bevor du dich kontrolliert absenkst oder die Transition wiederholst.

Empfohlene Ausrüstung für den L-Sit zum Handstand

Vorteile der Übung

Der L-Sit zum Handstand ist eine starke Übung, um Kontrolle, Balance und Ganzkörperkraft aufzubauen:

  • Entwickelt extreme Core- und Schulterkraft

  • Verbessert Balance und Kontrolle bei dynamischen Handstand-Einstiegen

  • Steigert Körperwahrnehmung und Koordination

  • Lehrt effizienten Einsatz von Schwung bei Skill-Übergängen

  • Sieht einfach beeindruckend aus 

Damit ist sie eine Top-Progression für alle, die komplexe Calisthenics-Moves meistern und die Körperkontrolle auf ein neues Level bringen wollen.

Hauptbeanspruchte Muskeln

Der L-Sit to Handstand trainiert vor allem:

  • Core-Muskeln (Bauch, Hüftbeuger, seitliche Bauchmuskeln)

  • Schultern (Deltamuskel)

  • Trizeps

  • Oberer Rücken & Stabilisatoren (Trapez, Schulterblattmuskulatur)

Diese Ganzkörper-Skill sorgt für ausgewogenen Kraftaufbau und zeigt, wie wichtig Kontrolle im fortgeschrittenen Calisthenics-Training ist.

Wenn du nach anderen Calisthenics-Übungen suchst, schau dir unser YouTube-Video an:

Fehler, die du vermeiden solltest

Typische Fehler beim L-Sit zum Handstand sind:

  • Fehlende Grundlagen: Die Übung ohne sicheren L-Sit und Handstand zu versuchen.

  • Nur auf Schwung setzen: Zu viel Schwung macht die Kontrolle im Handstand unmöglich.

  • Zu wenig Vorneigen: Ohne Vorneigen stapeln sich Hüfte und Schultern nicht korrekt.

  • Schwacher Core: Fehlende Spannung führt zu gebeugten Beinen oder Hohlkreuz.

  • Probleme mit den Handgelenken: Fehlende Mobilität oder Support kann Schmerzen verursachen und Fortschritte bremsen.

Steigere dich Schritt für Schritt, verbessere statische Halteübungen und die Kontrolle bei Übergängen. Arbeite an sauberen, kontrollierten Wiederholungen statt das Movement zu überhasten.

Entdecke mehr Übungen

Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Schau dir unsere komplette Übungsübersicht an oder probiere diese effektiven Übungen, die dein Training perfekt ergänzen:

Lies bitte unseren rechtlichen Hinweis, bevor du mit dem Training startest.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.